Mehr Sicherheit auf Rädern? — Keine Garantie für Rollstuhlfahrer
Jedes Jahr sind Millionen Menschen in Autounfälle verwickelt. Manche haben kaum Konsequenzen, während andere einen ein Leben lang begleiten. Entsprechend versuchen Autohersteller jeden kleinen Sicherheitsfehler oder Risikofaktor so gut es geht zu minimieren.

Wird jemand vergessen?
Doch was, wenn dabei ein wichtiger Teil der Bevölkerung vergessen wurde? Menschen, die entweder temporär oder permanent an einen Rollstuhl gebunden sind, haben oftmals nicht die Möglichkeit von diesen Verbesserungen zu profitieren. Was paradox ist, denn oftmals ist das ein Teil der Bevölkerung, für den erhöhte Sicherheit noch viel wichtiger ist. Verbesserungen des Airbag Systems sind für sie wenig effektiv. Auch der Dreipunktegurt stellt nur für nich-eingeschränkte Personen eine effektive Methode dar um schlimme Verletzungen zu vermeiden.
Vorschriften und Regeln
Natürlich gibt es auch strenge Vorschriften wie ein Rollstuhl in einem Auto transportiert werden kann. Es muss sich an eine strenge Vorschrift der Befestigung gehalten werden. Nur leider ist das Befestigen an sich kompliziert und schon kleine Fehler könnten schwerwiegende Folgen haben. Sollte der Rollstuhl nicht komplett stabilisiert sein, kann bereits leichter stop-and-go Verkehr oder enge Kurven dazu führen, dass sich der Rollstuhl löst. Dies wiederum kann zu Schäden am Rollstuhl und sogar der Person führen. Rollstühle sind oft fragil und die kleinsten Schäden können schon dazu führen, dass man sich der Rollstuhl ohne entsprechende Reparatur nicht mehr nutzen lässt. Großen Dienstleistern von Fahrten muss ein hohes Maß an Vertrauen entgegengebracht werden. Auch braucht es Erfahrung einen Rollstuhl sicher zu fixieren.
Stabilisiert ist nicht gleich stabilisiert
Selbst im besten Fall, wenn der Rollstuhl richtig stabilisiert ist, können enge Kurven und stop-and-go’s zu extremen Unannehmlichkeiten führen. Auch der Fahrstil des Fahrers ist entscheidend. Hier ist dann die Motivation eher gering sich auf unbekannte Menschen zu verlassen.
Solche Probleme werfen dann eben die Frage auf, was wären andere Möglichkeiten Rollstuhlfahrer im Auto zu stabilisieren?