MOXI als “Uber” der Patient:innenbeförderung

Uber hat sich vor einigen Jahren durchgesetzt und dem Taxi die Monopolstellung genommen. Doch was hat dies mit MOXI zu tun?

Patient:innenbeförderungen in Deutschland

Obwohl jähr­lich 55 Mil­lio­nen Patient:innenbeförderungen in Deutsch­land durch­ge­führt wer­den, lau­fen die Beför­de­run­gen nicht koor­di­niert und rou­ti­niert ab. Im Fokus ste­hen hier­bei die Patient:innen der Beför­de­run­gen und die Fahr­dienste, wel­che tag­täg­lich auf ver­schie­dene Pro­bleme stoßen.

Bildbeschreibung 

Ein Mann sitzt am Steuer eines Autos und eine Frau sitzt hin­ter ihm. Beide Per­so­nen dis­ku­tie­ren und
ges­ti­ku­lie­ren mit einer Hand. 

Die Pro­bleme der Patient:innen

Für die Patient:innen ist das Fin­den eines geeig­ne­ten Fahr­diens­tes zu einem pas­sen­den Zeit­punkt mit gro­ßem Auf­wand und Stress ver­bun­den. Die zwei größ­ten Pro­bleme sind im Fol­gen­den aufgelistet:

  • Unzu­ver­läs­sig­keit der Fahrdienste
    • Fahr­dienste kom­men oft unpünkt­lich, wodurch die fol­gen­den Ter­mine fal­len aus oder wer­den verschoben
    • Ver­zö­ge­run­gen im Stra­ßen­ver­kehr nicht einsehbar

Die Pro­bleme der Fahrdienste

Auch die Fahr­dienste tref­fen bei Patient:innenbeförderungen auf Pro­bleme. Vor allem Taxi-Unter­neh­men, wel­che sich dazu ent­schei­den, Patient:innenbeförderungen anzubieten.

  • Hoher Auf­wand
    • Büro­kraft benö­tigt, um „Beför­de­rungs­scheine” für Kran­ken­kasse auszufüllen
    • Patient:innenbeförderungen sind zeitintensiv
  • Auf­wen­dige und zeit­in­ten­sive Buchung
    • viele Tele­fo­nate müs­sen geführt wer­den, um einen geeig­ne­ten Fahr­dienst zu finden
  •  Finanzen
    • Taxi-Unter­neh­men gehö­ren zu den gro­ßen Ver­lie­rern in der Coronakrise
    • höhere Aus­ga­ben durch Ein­stel­lungs­pflicht von qua­li­fi­zier­te­rem Personal
    • Erstat­tung der Fahrt­kos­ten durch Kran­ken­kasse dau­ert oft­mals meh­rere Wochen/Monate

Wei­tere Pro­bleme von Patient:innen kön­nen Sie in einem wei­te­ren Blog­ar­ti­kel hier nach­le­sen. Ein Pati­ent hat für uns einen Erfah­rungs­be­richt ver­fasst und seine Erfah­run­gen rund um Patient:innenbeförderungen geschildert.

Unsere Lösung: MOXI als Uber der Patient:innenbeförderung

Um alle ange­spro­che­nen Hür­den und Pro­bleme zu bewäl­ti­gen, wurde MOXI gegrün­det. MOXI ist eine Platt­form, über wel­cher indi­vi­du­elle Mobi­li­täts­an­sprü­che kom­mu­ni­ziert wer­den kön­nen. Wir schaf­fen inklu­sive und nach­hal­tige Mobi­li­tät für Men­schen, die sie am meis­ten brauchen.

Was ist Uber?

Vor eini­gen Jah­ren hat sich welt­weit das Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men „Uber“ durch­ge­setzt und dem Taxi die Mono­pol­stel­lung genom­men. Klas­si­sche Merk­male des Taxis wie dem Buchen der Fahrt per Tele­fon, intrans­pa­ren­ten Abrech­nungs­pro­zes­sen oder direk­ter (Bar)-Zahlung wur­den an der heu­ti­gen digi­ta­len Welt ange­passt und verbessert.

Bildbeschreibung 

Eine Per­son sitzt am Steuer eines Autos. Auf einem Smart­phone steht “Uber“ auf dem Display. 

Bildbeschreibung 

Screen­shot der MOXI Platt­form für die Buchung eines Transportes. 

Uber & MOXI

Fol­gende Eigen­schaf­ten cha­rak­te­ri­sie­ren MOXI und Uber, machen beide Dienst­leis­ter mit­ein­an­der ver­gleich­bar und lösen der­zei­tige Pro­bleme und Hür­den: gerin­ger Auf­wand, Über­sicht­lich­keit,     Fle­xi­bi­li­tät, Trans­pa­renz und Fairness

  • gerin­ger Auf­wand durch einen ein­fa­chen, nutzer:innenfreundlichen Buchungs­pro­zess über PC und App
  • Über­sicht­lich­keit durch direkte Dar­stel­lung aller rele­van­ten Infor­ma­tio­nen in Echtzeit
  • Fle­xi­bi­li­tät durch direk­tes Reagie­ren auf Planungsänderungen 
  • Trans­pa­renz durch ver­ein­fachte und schlüs­sige Abrechnungsprozesse
  • Fair­ness durch Ver­mei­dung von Kos­ten­zu­schlä­gen bei unvor­her­ge­se­he­nen Ereig­nis­sen (z.B. Stau)

Was unter­schei­det MOXI und UBER?

  • Arbeit mit den qua­li­fi­zier­tes­ten loka­len Fahrer:innen
  • hohes Ser­vice­ni­veau (z.B. medizinische/psychische Betreu­ung wäh­rend der Fahrt)
  • direkte Abrech­nung mit Krankenkassen
  • Mög­lich­keit der ein­ma­li­gen Ein­gabe von
    indi­vi­du­el­len Mobilitätsbedürfnissen

Bildbeschreibung 

Eine Frau sitzt ange­schnallt auf einem Rück­sitz. Sie lächelt und schaut auf ihr Smartphone. 

Hier fin­den Sie wei­tere Blog­ar­ti­kel rund um das Thema Mobilität.
Schauen Sie gerne mal vorbei!

Medi­zin wird digitaler 

Digi­ta­li­tät in der Medi­zin ist ein weit­läu­fi­ges The­men­feld. Fin­den Sie her­aus was dies alles beinhal­tet und wie wir von MOXI zu die­sem Wan­del stehen. 

10. Novem­ber 2022 

Stadt­ha­gen lebt! 

End­lich ist es soweit! Wir haben unser ers­tes Büro in Stadt­ha­gen eröffnet. 

7. Novem­ber 2022 
1 / 6

Fol­gen Sie uns auch gerne auf LinkedIn!