Wie du ein iPhone für Senior:innen einstellst
Du hast gehört, dass speziell das iPhone besondere Einstellungen für Senior:innen bereithält und möchtest herausfinden was es alles gibt und wie sich das einstellen lässt? Dann ist dieser Artikel für Dich!!

Welche Sinne geschärft werden müssen.
Höheres Alter geht oft auch damit einher, dass einige Sinne schwächer werden. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du ein Iphone nach individuellen Bedürfnissen einstellen kannst.
Folgende Sinne spielen bei der Bedienung von Smartphones eine Rolle:
-
Hören
-
Sehen
-
Physisch und Motorisch
1. Hören
Falls das Hörvermögen eingeschränkt ist, gibt es folgende Einstellungen, die weiterhelfen können:
-
Unter “Einstellungen → Töne und Haptik” kann unter “vibrieren” zusätzlich zum üblichen Klingeln das Handy vibrieren.
-
Unter “Einstellungen → Töne und Haptik” kann der Klingelton unter “Klingel- und Hinweistöne” laut gestellt werden. Wichtig ist, dass darunter “Mit Tasten ändern” deaktiviert wird, damit bei Veränderungen der allgemeinen Lautstärke, die Lautstärke des Klingeltons nicht beeinflusst wird.
Anschließend kann unter “Einstellungen → Bedienungshilfen → Audio/Visuell” ganz unten “LED-Blitz bei Hinweisen” aktiviert werden. -
Über “Einstellungen → Bedienungshilfen → Hörhilfen” lassen sich Hörhilfen per Bluetooth verbinden.
-
Über “Einstellungen → Bedienungshilfen → Untertitel” lassen sich Untertitel aktivieren, sodass welche angezeigt werden, falls vorhanden.
2. Sehen
Falls das Sehvermögen eingeschränkt ist, gibt es folgende Einstellungen, die weiterhelfen können:
-
Unter “Einstellungen → Anzeige & Helligkeit” lässt sich die “Textgröße” einstellen, sowie “fetter Text” aktivieren.
-
Unter “Einstellungen → Anzeige & Helligkeit” lässt sich ganz unten die “Anzeige” auf “vergrößert”
-
Unter “Einstellungen → Bedienungshilfen” gibt es einen ganzen Bereich “SEHEN”.
Unter dem Punkt “Voice-Over” lassen sich einige Möglichkeiten wie und wann Bildschirminhalte vom Handy beschrieben werden.
Darunter lässt sich unter “Zoom” verschiedene Versionen zum Bildschirm-vergrößern einstellen.
Der Bereich “Gesprochene Inhalte” bietet Einstellmöglichkeiten für das Vorlesen von Texten auf dem Bildschirm.
Schnelle Nutzung von Siri
Siri ermöglicht bei Apple-Geräten die Sprachsteuerung. Um Siri zu aktivieren, klicke auf “Einstellungen → Siri & Suchen” aus. Hier kannst du auswählen ob der Sprachassistent sich beim sagen von “Hey Siri” öffnen soll, per “Seitentaste”
Hilfreich ist noch die Funktion “Anrufe ankündigen” Wenn das aktiviert ist sagt Siri wer gerade anruft.
Nun ist es möglich Siri zu fragen “Wie ist das Wetter heute?” oder Befehle wie “Peter anrufen” und “Weck mich morgen um 8 Uhr” zu erteilen.
3. Physisch und Motorisch
Reaktionsgeschwindigkeit verändern
Unter “Einstellungen → Bedienungshilfen” gibt es auch einen ganzen Bereich “PHYSISCH UND MOTORISCH”. Dort lassen sich viele Anpassungen zur aktiven Bedienung finden.
-
Unter “Tippen → Touch-Anpassungen” hast du folgende Auswahlmöglichkeiten:
”Haltedauer”: Die Haltedauer legt fest, wie lange du den Finger auf dem Bildschirm lassen musst, damit es als Berührung erkannt wird. Bei Menschen mit eingeschränkter Motorik macht es Sinn eine Haltedauer von über 1 Sekunde einzustellen.
Liegt die ausgewählte Haltezeit über 0,3 Sekunden, erscheint bei der Berührung ein Timer – ist dieser abgelaufen wird die Berührung vom Handy erkannt. Klicke dazu auf “Haltedauer”, jetzt kannst du hierbei die Berührungszeit durch das Plus und Minuszeichen individuell anpassen.
”Streichgesten”: Du hast außerdem die Möglichkeit, Streichgesten festzulegen. Um diese verwenden zu können, müssen “Haltedauer” und “Tipp-Assistent” aktiviert sein. Nun kannst du festlegen, wie weit sich der Finger bewegen muss, damit ein Streichen erkannt wird. Unter “Erforderliche Bewegung” werden dir nun “Streichgesten” angezeigt.
”Tippwiederholungen”: Unter anderem kannst du versehentliche Tippvorgänge, als einen Tippvorgang interpretieren lassen. Dies kannst du unter “Wiederholung ignorieren” kontrollieren.
”Tipp-Assistent”: Der Tipp-Assistent hilft dir dabei, den ersten oder letzten Berührungspunkt einer Streichgeste als beabsichtigt zu interpretieren. Unter Touch-Anpassungen kannst du “Ersten Berührungspunkt verwenden” oder “Letzten Berührungspunkt verwenden” auswählen.
Nachdem du alles deinen Bedürfnissen entsprechend eingestellt hast, musst du nur noch “Touch-Anpassungen” aktivieren. -
”Face ID & Aufmerksamkeitsprüfung für Face ID” würden wir raten zu deaktivieren. Beim Tragen einer Maske oder anderen Kamerairritierenden Gegenständen funktioniert dies nicht vernünftig.
-
“Schaltersteuerung” kann eine interessante Option sein, speziell wenn der Nutzer leicht überfordert ist von den vielen Auswahlmöglichkeiten
-
“Sprachsteuerung” ist eine umfangreiche Option, die auch für Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit spannend sein kann. Allerdings bietet es sich hier an diese Funktionen vorher einmal selbst auszuprobieren bevor man es jemandem erklärt.
Generell raten wir dazu sich mit den Senior:innen deiner Wahl hinzusetzen und verschiedene Einstellungsmöglichkeiten durchzuprobieren. Denn nur wenn sich die Benutzung gut anfüllt und intuitiv ist, wird das Handy am Ende auch benutzt.
Wir wünschen viel Erfolg.